Der absehbare Tabubruch – 3 Chancen der AfD in Ostdeutschland 2024 die stärkste politische Kraft zu werden

Einleitung: 2019 galt noch das sich-sammeln um den Ministerpräsidenten Die Alternative für Deutschland (AfD) ist nicht mehr nur eine rechtspopulistische, sondern eine zunehmend autoritär-nationalradikalistische Partei (Heitmeyer: 2018). Sie hat insbesondere in Ostdeutschland sehr starke Erfolge zu verzeichnen (Marian/Müller 2020: 82). In Umfragen sowohl in Sachsen als auch jüngst in Brandenburg und in Thüringen ist die AfD führend in den Umfragen für…

0 Kommentare

Die gravierende und multiple Krise von Bündnis 90/Die Grünen und ihre Implikationen

Einleitung: Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses als jüngste der Zumutungen Die Partei Bündnis 90/Die Grünen ist in einer krisenhaften Situation, welche in ihrer Intensität wohl nur mit der Situation der Zustimmung zum Kosovokrieg (Becker/Engelberg 2020, S. 107) vergleichbar ist. Denn nachdem Sie insbesondere unter der Führung von Annalena Baerbock und Robert Habeck sich sowohl in Mitgliedern als auch Wählerstimmen etwa verdoppelt hat…

0 Kommentare

Gute Absichten können verheerende Konsequenzen haben – Zur logischen und politischen Dekonstruktion des Manifests für den Frieden

Das Manifest für den Frieden, initiiert von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer, hast fast eine halbe Million Unterschriften (Stand: 16.02.2023) und ist damit natürlich politisch relevant. Es möchte Leben retten und qua Verhandlungen zu Frieden führen, was natürlich ehrenwert ist. Jedoch ist der Aufruf logisch inkonsistent und in seinen politischen Konsequenzen verheerend. Davon handelt dieser Artikel. Das Manifest beginnt mit der Benennung…

0 Kommentare

Warum die Digitalisierung perspektivisch zum unterkomplexen Utilitarismus führt

In der Philosophischen Ethik gibt es mehrere relevante Schulen, die jeweils für sich beanspruchen zu sagen, was normativ richtig, also rechtes Handeln ist. Der Kantianismus fordert uns auf, so zu handeln, dass 1) der Mensch immer Zweck und niemals Mittel sei (Was schlussendlich stark unserem heutigen Verständnis von Menschenwürde entspricht, und 2) dass die Maxime unseres Handelns zur allgemeinen Gesetzgebung taugen…

0 Kommentare